Diagnostik: Neue Partnerschaft mit Sitemark

Gemeinsam mit Sitemark bringen wir die Diagnostik auf ein neues Level.

Von links nach rechts: Stanislas van der Vaeren (Sitemark), Franz Ehleuter (SunBrush mobil).

Auswertungsbeispiel in der Sitemark-Software mit von der Diagnostik gesammelten Daten.

Die SunBrush Diagnostik in Betrieb.

 

 

SunBrush Diagnostik

 

Das Diagnostik Zubehör führt während der Reinigung eine Diagnose der bereits gereinigten Panels durch. Hierzu wird das Zubehör am oberen Ende der Reinigungsbürste angebracht und diagnostiziert das gegenüberliegende Panel. Dabei können HotSpot Fehler, defekte Zellverbindungen und Ausfälle von Teilstrings in einem Modul erkannt werden. Zusätzlich können die Reinigungsarbeiten fernüberwacht werden und Veränderungen der Modulqualität werden ersichtlich.

Der besondere Vorteil der SunBrush Diagnostik stellt der geringe Arbeitsaufwand der Überprüfung dar, da zwei Arbeitsschritte (die Reinigung und die Diagnostik) in einem Vorgang stattfinden können. Im Vergleich zu Drohnenaufnahmen können bis zu 50% an Kosten eingespart werden. Zudem kann die SunBrush Diagnostik auch bei bewölkten und windigen Wetterverhältnisen eingesetzt werden.


 

Auswertung durch Sitemark

 

Nachdem die Daten von der SunBrush Diagnostik erfasst wurden, können sie von Sitemark ausgewertet werden. Die Ergebnisse aller Aufnahmen werden dann digital auf einem Blick abgebildet:

  • eine genaue Darstellung mittels GPS, an welcher Stelle ein Panel beschädigt ist und was ihm fehlt.
  • der prognostizierte Verlust durch den Defekt.
  • Übersichtliche Verwaltung aller Defekte.

Es kann eine Übersicht darüber verschafft werden, wo im Solarpark ein Panel defekt ist und was genau das Problem ist. Dieser Überblick erspart Zeit, die ansonsten vor Ort erbracht werden muss und die Produktivität des Solarparks kann maximiert werden.

Zu Sitemark

 

 

 

Möchten Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns: 

Kontakt